Von der Forderung 
zur Zahlung

So geht Forderung heute.
Digital. Transparent. Günstig.

Seinem Geld hinterherlaufen zu müssen, ist nicht nur lästig, sondern auch zeitaufwendig. Dennoch kommt es in der Praxis immer wieder vor, dass Geldzahlungen innerhalb der gesetzten Frist nicht eingehalten werden. Gläubiger müssen dann bei Ihrem Schuldner das Geld mithilfe verschiedener Mahnverfahren einfordern. 

Forderungsmanagement von A–Z

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Wege zum Erfolg. Wir erklären Ihnen im folgenden Beispiel, wir wir bei diesen 3 Schritten vorgehen.

  1. Außergerichtliches Mahnen

    Es ist ein Weg, offene Forderungen vom Schuldner rasch und vergleichsweise unkompliziert einzutreiben. In der Regel schicken wir ein bis zwei Zahlungsaufforderungen und telefonieren einmal mit dem Schuldner (Telefoninkasso). Wenn dann keine Reaktion oder Begleichung der Schulden erfolgt, beantragen wir den Erlass des Mahnbescheides (siehe gerichtliches Mahnverfahren).

  2. Gerichtliches Mahnverfahren

    Kommt es zu einem Gerichtlichen Mahnverfahren, stellt ClaimQ einen Antrag auf Erlass des Mahnbescheides beim zuständigen Gericht. Dieses leitet dann den Antrag zur Bearbeitung an das zentrale Mahngericht weiter.

  3. Vollstreckung

    Im Falle, dass das außergerichtliche Mahnen keinen Erfolg zeigt, geht das Verfahren in ein Vollstreckungsverfahren über. ClaimQ kann in diesem Schritt Zwangsvollstreckungsmaßnahmen einleiten: Pfändungen, Gerichtsvollzieher, eidesstattliche Versicherungen, Zwangsversteigerungen und vieles mehr.

ClaimQ

„Wichtig ist uns, so schnell wie möglich die Forderungen unserer Mandanten geltend zu machen, mit den Schuldnern ins Gespräch zu kommen, die Geschäftsbeziehung zu stärken und trotzdem erfolgreich für Zahlungen zu sorgen.“

– Isabella Hüttig Rechtsanwältin

Für alle Fälle: ClaimQ

ClaimQ bietet für Jedermann einen vollumfänglichen Forderungsmanagement-Service an und kann sich dadurch bestmöglich um seine Mandanten und deren Forderungen kümmern. Egal ob außergerichtliches Mahnen, gerichtliches Mahnverfahren oder Vollstreckungsmaßnahmen – bei uns erhalten Sie alle Services in einer App.

 

Mit der ClaimQ App wird Ihr Auftrag in die Hände einer hochqualifizierten Rechtsanwaltskanzlei gegeben. Das Team leitet dann sofort und provisionsfrei die jeweilig gewünschten Maßnahmen ein. Im Vergleich zu herkömmlichen Inkassobüros sparen Sie mit ClaimQ nicht nur Zeit und Geld, sondern haben auch immer einen sicheren Zugriff – egal wann und wo Sie ihn benötigen. Dank unserer webbasierten Technologie haben Sie immer Zugriff auf den aktuellsten Stand Ihrer Forderungen. Das bedeutet für uns innovatives Forderungsmanagement.

Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung

Offene Forderungen verwirklichen.

So einfach funktioniert Forderungsmanagement mit ClaimQ.

ClaimQ

Übertragung

Laden Sie offene Rechnungen mit wenigen Clicks in der App hoch – den Rest übernehmen wir.

ClaimQ

Abwicklung

Hochqualifizierte Anwälte/-innen setzen Ihre Forderung durch und informieren laufend über den Prozess.

ClaimQ

Auszahlung

Im Erfolgsfall erhalten Sie nicht nur die offene Rechnung ausgezahlt.

Schon gewusst? Auch die Arbeit von ClaimQ wird vom Schuldner getragen und ist für Sie im Erfolgsfall vollständig kostenfrei!

ClaimQ App. 
Ihre Forderungen jederzeit und überall im Blick.

Als webbasierte Lösung nutzen Sie ClaimQ flexibel im Browser oder noch bequemer als native App auf Ihrem Smartphone.

Mehr zur ClaimQ App erfahren

Haben Sie noch Fragen?

Jetzt unverbindliche Beratung anfragen.

Unser erfahrenes Team freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme. Gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu und stellen Ihnen die Vorteile von ClaimQ und unserem Partnernetzwerk in einem unverbindlichen Präsentationstermin vor.

Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind.

* Pflichtangaben

ClaimQ

Eine Marke der Kanzlei Goldenstein

Die Kanzlei für Kreditversicherung und Forderungsmanagement